Volle Punkteausbeute für Karlsruhe

18. November 2025 | Herren 2 | Alle News anzeigen

Am Sonntag, spielten die Baden Volleys ihr zweites Spiel des Wochenendes, nach dem Sieg am Tag zuvor, war das Team motiviert und wollte auch gegen Mimmenhausen 3 Punkte mitnehmen.

Der SSC startete sehr stark ins Spiel, gleich zum Anfang konnten sich die Karlsruher mit vier Breaks absetzten. Die Führung konnten sie über den gesamten Satz immer weiter ausbauen. So endete der Satz überraschend deutlich mit 25:18 für das Heimteam.

Auch in den zweiten Satz starteten die Baden Volleys mit einer 4:0 Führung, doch dieses Mal ließ sich Mimmenhausen nicht abschütteln. Beide Teams kämpften um jeden Punkt und so kam es immer öfter zu langen, spannenden Rally’s. Ziemlich oft endeten diese jedoch im Block von Elias Walther, der sein Team sowohl mit Blocks, als auch Angriffen unterstützte. Obwohl die Karlsruher bis kurz vor der Crunchtime, noch mit 18:13 führten, schafften es die Mühldorfer sich zum Ende des Satzes wieder heranzukämpfen. So blieb der Satz spannend und die Teams erreichten bei einem Stand von 20:20 die Crunchtime. Beide Mannschaften hielten solide ihr Sideout, der Satz ging schließlich dank eines Asses von Simon Lieb, mit 30:28 an Karlsruhe.

Der dritte Satz war, der erste in dem sich Karlsruhe nicht von Anfang an absetzten konnte, doch im Laufe des Satzes sammelten die Badener das ein oder andere Break mehr und konnten sich auch den letzten Satz des Tages mit 25:18 sichern. Trotz gutem Kampfgeist der Mimmenhausener konnten sie keinen Satz aus Karlsruhe entführen und das Spiel endete klar 3:0.

Der MVP von Mimmenhausen hieß in dieser Partie Lukas Baumgärtner, der Diagonalangreifer schaffte es vor allem in den ersten zwei Sätzen Punkte für sein Team zu sammeln. Karlsruher MVP wurde Fynn Schönfeldt, der Libero stabilisierte die Annahme durch das ganze Spiel hinweg. Karlsruhe steht nun, dank der 6 Punkte die sie dieses Wochenende sammelten, auf Platz 3 der Tabelle. Nächstes Wochenende steht ein Auswärtsspiel gegen Gotha an.

Foto: Jasmina Frauendorf