Was vor ein paar Jahren noch ein kühner Zukunftstraum war, ist nun Realität. Nach der Vizemeisterschaft im Jahr zuvor war es nun soweit, die 1. Mannschaft der BADEN VOLLEYS hat sich zum Meister gekrönt. Mit einem deutlichen 3:0 Sieg im letzten Heimspiel gegen Gotha machten die Karlsruher den Sack zu und konnten anschließend gemeinsam mit den zahlreichen heimischen Fans ausgelassen den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern. Auf die offizielle Ehrung mit der Übergabe von Meisterschaftspokal und -medaillen folgte eine lange, fröhliche Nacht in der sich die Spieler sowie alle beteiligten Verantwortlichen und Helferinnen und Helfer für den gemeinsamen Erfolg feierten. Leider zieht ein solcher Erfolg auch oftmals Veränderungen in der Mannschaft mit sich. Mit Fabian Schmidt, Benjamin Dollhofer und Jonathan Finkbeiner nutzten gleich drei langjährige Leistungsträger die gewonnene Meisterschaft als Anlass, um ihre Karriere zu beenden. Zudem wird Leon Zimmermann im nächsten Jahr gemeinsam mit Fabian Schmidt in der zweiten Mannschaft auflaufen und parallel seine Tätigkeiten als Trainer ausweiten. Bereits Mitte der Saison verließ Julian Schupritt aufgrund einer hartnäckigen Verletzung die Mannschaft. Doch die Verantwortlichen der BADEN VOLLEYS haben in der Sommerpause ihre Hausaufgaben gemacht. So konnten vom Moerser SC, Vizemeister der 2. Bundesliga Nord, mit Außenangreifer Jannik Brentel und Mittelblocker Maximilian Kersting zwei vielversprechende, junge Talente verpflichtet werden. Direkt vom College aus den USA stößt außerdem Mittelblocker Bastian Korreck zu den Karlsruhern. Aus der dritten Liga in Stuttgart schließen sich Außenangreifer Alex Benz und Libero Oliver Chudoba den BADEN VOLLEYS an. Namen, die dem ein oder anderen Karlsruher Volleyballfan sicherlich ein Begriff sind. Und zu guter Letzt hat Zuspieler Denir Hadzic den Sprung aus der zweiten in die erste Mannschaft geschafft und wird dort gemeinsam mit Fabian Hosch die Fäden ziehen.
Die Zuschauer können sich also auf einige neue Gesichter freuen. Am neu gewonnenen Selbstverständnis der Karlsruher ändert das nichts. Die Neuzugänge sind allesamt in der Lage, sofort in die Mannschaft integriert zu werden und diese auch zu verstärken. Vor allem in der Breite auf der Außen- und Diagonalposition sind die BADEN VOLLEYS nun deutlich besser aufgestellt als im letzten Jahr. Für die kommende Saison kann es daher auch nur ein Ziel geben: Die Titelverteidigung!
Kontakt Teammanagement
Felix Schiefer & Alexander Burchartz
Platz | Team | Spiele | Punkte | Sätze |
---|---|---|---|---|
1 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe | 24 | 59 | 64:25 |
2 | FT 1844 Freiburg | 24 | 52 | 61:32 |
3 | ASV Dachau | 24 | 50 | 58:35 |
4 | TV Rottenburg | 24 | 44 | 53:41 |
5 | Blue Volleys Gotha | 24 | 44 | 56:41 |
6 | SV Schwaig | 24 | 43 | 54:40 |
7 | TSV Mimmenhausen | 24 | 38 | 52:46 |
8 | TuS Kriftel | 24 | 34 | 44:47 |
9 | Dentalservice Gust VC Dresden | 24 | 33 | 44:49 |
10 | GSVE Delitzsch | 24 | 28 | 38:54 |
11 | TV/DJK Hammelburg | 24 | 27 | 42:54 |
12 | TSV Mühldorf | 24 | 12 | 22:63 |
13 | Volley YoungStars Friedrichshafen | 24 | 4 | 8:69 |
und die Einschätzung unserer Kontrahenten
von Cheftrainer Antonio Bonelli
Alle Spiele der 2. VBL live auf
sportdeutschland.tv
der @BADENVOLLEYSPODCAST
auf Spotify
Aktuelle Spielstände live zum Mitfiebern
für unterwegs
Unsere Klamotten gibts hier...
Die App zum Heimspiel...
Mit @badenvolleys.sscka immer aktuell dabei
des Bundesliga Teams
Teamarzt und Physio
auch digital für das Sofa Zuhause
mit der Liebe zum Detail