
Trainingszeiten:
Dienstag
20:00 – 22:00 Uhr
Donnerstag
20:00 – 22:00 Uhr
Kontakt:
Hilmar Kolb
| LETZTER SPIELTAG | |
|
0:3 | |
| 20:25 // 20:25 // 18:25 | ||
| NÄCHSTER SPIELTAG | |
|
: | |
| 09.11.2025 11:00 | ||
| Platz | Team | Spiele | Punkte | Gewonnen |
|---|---|---|---|---|
| 1 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe 4 | 4 | 12 | 4 |
| 2 | TSG Blankenloch 2 | 4 | 10 | 3 |
| 3 | VC Walldorf | 4 | 9 | 3 |
| 4 | VSG Mannheim DJK/MVC | 3 | 6 | 3 |
| 5 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe 3 | 4 | 4 | 1 |
| 6 | TV Flehingen | 4 | 3 | 1 |
| 7 | KIT Sport-Club 2010 | 2 | 2 | 1 |
| 8 | SG Heidelberg 4 | 4 | 2 | 0 |
| 9 | BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe 5 | 3 | 0 | 0 |
Weitere Ergebnisse hier.
Zwar konnten die Jungs von Trainer Hilmar Kolb die vergangene Saison nicht mit dem erhofften Aufstieg in die Oberliga Baden krönen, dennoch blickt das Team der Herren 4 positiv auf das letztlich Erreichte zurück und geht auch die kommende Saison zuversichtlich an.
Hervorzuheben ist die Entwicklung unserer jungen Spieler. Tom Bergmann hat sich als zentraler Spieler zur Stütze des Teams entwickelt, Jakov Matic konnte sich nach überragenden Leistungen auf der Außenposition für das Bundesligateam empfehlen und Emil Pförtner überzeugte nicht nur in der Annahme, sondern verbesserte sich auch außerordentlich im Angriff. Libero Son ließ durch seine Gewandtheit und Antizipationsfähigkeit in der Abwehr jeden gegnerischen Angreifer verzweifeln – im Training auch die eigenen. Als Saisonhöhepunkt gelang der Gewinn des Verbandspokals und Siege in den beiden Relegationsspielen zur Oberliga. Leider wurde aus dem erhofften Aufstieg nichts, da sich in den oberen Ligen keine Lücke für uns auftat.
Kommende Saison wollen die Jungs es erneut versuchen. Um die etablierten Spieler Tom (Zuspiel), Kapitän Jasper Walbröl (Außen-Annahme) und Mittelangreifer Immanuel Reitz konnte wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt werden. Der breite Kader blieb größtenteils erhalten und wurde wiederum mit Jungs aus der U18 erweitert. Mit Laurin Derr und Adrian Wroblewski fanden zudem zwei sehr erfahrene Spieler aus anderen SSC-Teams zu uns und geben dem mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren dennoch sehr jungen Team zusätzlichen Rückhalt. Aber auch in dieser Saison ist die Integration jugendlicher Talente wesentliches Ziel der Herren 4. Für Erik Billet und Jonathan Thum (beide Jahrgang 2009) sowie Andres Monasterios und Jonas Kirsch (beide 2008) gilt es, sich als Jugendspieler in einem Verbandsligateam zu behaupten und sich zu Spielerpersönlichkeiten weiterzuentwickeln, die einer Herrenmannschaft in schwierigen Situationen helfen können.
Sicher ist, dass alle heiß auf Volleyball und die bevorstehende Saison sind. Alle wollen wieder ganz vorne mitspielen und zahlreiche gute Spiele abliefern. Also Herren 4: Noch „mehr Power!“