29. Juli 2025 |
Herren 1 | Alle News anzeigen
BADEN VOLLEYS empfangen Vizemeister / Die zweite Mannschaft hat Berlin im Visier
Die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe treffen im Achtelfinale des DVV-Pokals auf die SVG Lüneburg. Das ergab die Auslosung. Mit dem Vizemeister haben die BADEN VOLLEYS sportlich sicherlich eines der attraktivsten Lose im Topf erwischt. Die Losfeen Louisa Lippmann und Linda Bock sorgten dabei für Spannung bei Fans und Teams.
Auch in anderen Partien verspricht das Achtelfinale packende Duelle: Besonders das Spiel zwischen den WWK Volleys Herrsching und den SWD powervolleys Düren gilt als echtes Spitzenspiel. Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys steigt gegen den Sieger der Partie Regionalpokalsieger Südost vs. Regionalpokalsieger Süd in den Wettbewerb ein – aus Karlsruher Sicht besonders interessant: Die BADEN VOLLEYS II haben Chancen auf den Gewinn des Regionalpokals Süd. Ein Doppelpack im Achtelfinale mit Meister und Vizemeister in Karlsruhe wäre natürlich für die Karlsruher Volleyball-Fans ein absolutes Highlight. Beide Pokalpartien in Karlsruhe sind in der Dauerkarte für die Heimspiele der BADEN VOLLEYS inkludiert.
Man darf also gespannt sein auf das DVV-Pokal-Achtelfinale, das am 8. und 9. November ausgetragen wird und den Auftakt in eine Pokalsaison bildet, die am 28. Februar mit dem Finale in Mannheim endet. Die Karlsruher Volleyballer haben damit sicherlich den kürzesten Weg dorthin. Ob der dort auch aufs Parkett führt, bleibt dahingestellt. Aber auch Tickets jetzt schon buchen lohnt sich. „Das DVV-Pokalfinale in Mannheim ist jedes Jahr ein Fest für den deutschen Volleyball. Die Auslosung der Achtelfinals markiert den spannenden Weg zu unserem Highlight in der SAP Arena“, DVV-Präsident Markus Dieckmann freut sich auf den Auftakt der Pokalsaison:
Eine Neuerung erwartet die Fans im Jahr 2026: Erstmals findet das DVV-Pokalfinale an einem Samstag statt – am 28. Februar 2026. Die neue Terminierung erleichtert die Anreise und schafft Raum für ein erweitertes Rahmenprogramm. „Der Samstag macht es noch mehr Menschen möglich, live dabei zu sein“, betont Jens Reithmann, operative Leitung der SAP Arena. Auch VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema ist begeistert: „Der DVV-Pokal hat eine besondere Strahlkraft. Der neue Finaltermin bringt mehr mediale Aufmerksamkeit, kreative Begleitformate und eine stärkere Präsenz des Wettbewerbs – ein echter Gewinn für die gesamte Volleyball-Community.“
Alle Infos zum DVV-Pokal 2025/26 unter: www.dvv-pokalfinale.de
DVV-Pokal – Achtelfinalspiele der Männer im Überblick