Ein Kracher zum Auftakt: BADEN VOLLEYS starten mit Badenderby

01. Juli 2025 | Herren 1 | Alle News anzeigen

Straffer Saisonauftakt in der ersten Bundesliga / Zweite Mannschaft startet erstmals in der zweiten Bundesliga

14 Heimspiele stehen für die BADEN VOLLEYS allein in der Hauptrunde auf dem Spielplan. (Foto: Andreas Arndt)

Die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe eröffnen ihre dritte Erstliga-Saison mit einem echten Kracher: dem Baden-Derby gegen die FT Freiburg. Am Mittwoch, den 22. Oktober, um 20 Uhr, empfängt das Team von Cheftrainer Guido Görtzen die „Affenbande“ in der heimischen Lina-Radke-Halle. Das brisante Duell ist nur der Startschuss für einen intensiven Bundesliga-Auftakt: Innerhalb von gut zwei Wochen, bis zum 5. November, stehen gleich sechs Spiele auf dem Programm. Darunter zu Hause am Freitag, 31. Oktober, das Derby gegen Aufsteiger Barock Volleys Ludwigsburg sowie am Samstag, 1. November, die Begegnung mit dem VCO Berlin.

Ein Pflichttermin für Volleyballfans in der Region ist Samstag, der 29. November: Dann gastiert der amtierende Deutsche Meister Berlin Recycling Volleys in Karlsruhe. Ebenfalls rot im Kalender markiert werden sollte der Sonntag, 15. Februar:  Dann treffen die BADEN VOLLEYS zuhause auf den VfB Friedrichshafen. Der Vizemeister der Vorsaison Lüneburg gibt zum letzten Spiel der Hauptrunde am Samstag, 21. März, seine Visitenkarte in Karlsruhe ab. Alle Spiele der BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe in der ersten Volleyball Bundesliga gibt es hier

Der Dauerkartenvorverkauf für die Heimspiele in der Lina-Radke-Halle startet übrigens demnächst – und das sei schon erwähnt: Mit der Dauerkarte bei den BADEN VOLLEYS gibt es Bundesliga-Volleyball satt, denn sie wird auch für die Heimspiele der zweiten Mannschaft gültig sein, die nach ihrer Meisterschaft in der Dritten Liga nun in der zweithöchsten Etage des deutschen Volleyballs antritt. Los geht es für die „Zweite“ am 13. September auswärts in Schwaig. Das erste Heimspiel ist am Sonntag, 21. September gegen Mühldorf. Hier ist der Spielplan der BADEN VOLLEYS II in der 2. Bundesliga online zu finden.

Volleyball auf Rekordkurs

Auch über Karlsruhe hinaus verspricht die kommende Spielzeit so viel Volleyball wie nie zuvor: Mit 93 Teams geht die Volleyball Bundesliga (VBL) in ihre bislang größte Saison. Über 1.225 Partien sind angesetzt – ein neuer Rekord. „Die Spielplanveröffentlichung ist jedes Jahr ein besonderer Moment, denn jetzt wird die neue Saison greifbar. Mit 93 Teams und vielen Premieren steht uns eine Rekordsaison bevor. Das zeigt: Volleyball in Deutschland wächst weiter – in der Breite, in der Spitze und in der Begeisterung der Menschen für unseren Sport“, so VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema.

In der 1. Bundesliga der Männer gehen erstmals 15 Teams an den Start. Neu dabei: SV Warnemünde und Barock Volleys Ludwigsburg. Auch in der 2. Bundesliga der Männer gibt es eine Neuerung: Erstmals spielen die Topteams der Nord- und Südstaffel in einem Playoff-Modus mit Hin- und Rückspiel den Gesamtsieger aus. Entscheidet sich das Duell nicht in den beiden Partien, fällt die Entscheidung in einem „Golden Set“.

Live dabei auf Dyn, SPONTENT, YouTube und SPORT1

Alle Spiele der 1. Bundesligen werden live beim Medienpartner Dyn übertragen. Zusätzlich zeigt SPONTENT wöchentlich ein ausgewähltes Männerspiel auf Twitch sowie Dyn Volleyball auf YouTubeSPORT1 überträgt weiterhin 30 Topspiele der Frauen-Bundesliga im Free-TV.

Alle Spielpläne sind ab sofort unter www.volleyball-bundesliga.de online verfügbar